Mitglied werden!

GRÜNE Kall

Zukunft entscheidet sich hier.

  

  

Featured
13.12.2011
Häuser ohne Bäume sind Häuser ohne Jahreszeiten

Gut neun Jahre ist es her, dass in Kall unter Protest vieler Anwohner in der Pfarrer-Reinartz-Straße zwei über 200 Jahre alte Eichen gefällt wurden. Kall hat zwar mittlerweile einen anderen Bürgermeister, einen neuen Beigeordneten und seit 2010 eine eigene Energieleitlinie, die den Schutz natürlicher Ressourcen sowie einen naturnahen Standort für Bürgerinnen und Bürgern beinhaltet. Für die Bäume an der alten Schule Golbach war das kein Schutz, denn hier hat die Verwaltung mal wieder selbst Hand angelegt und ihre alten Bäume umgesägt. Plötzlich steht das Haus verloren da, kahl wie ein "Kühlschrank", nach dem Motto: Deutschland (Golbach) aufgeräumt und ausgeräumt. Nur so ist die sinnlose Aktion zu verstehen.

Diplombiologen haben vor Ort festgestellt, dass die gefällten Kastanien weder morsch waren noch an Standfestigkeit litten. Kleinere Löcher im Stamm sind durch fehlerhafte Pflege entstanden, hier sind vor Jahren Äste unsachgemäß entfernt worden. Diese Schäden hätten mit geringem Aufwand wieder behoben werden können. Gerade Kastanien ließen sich durch regelmäßige Pflege stark zurückschneiden, was eine Verstopfung von Regenrinnen reduziert hätte. Auch die immer wieder angeführte Verkehrssicherheit traf nicht zu, da das Stammholz weder morsch noch beschädigt war. (Hiervon sind Bilder vorhanden). Wurzelschäden am asphaltierten Umfeld sind nicht zu erkennen.

Was dort vernichtet wurde, gefährdet eine alte Kultur, die Menschen im Einklang mit Bäumen an Häusern sieht. Man pflanzte bewusst Laubbäume, die im Sommer Schatten spendeten und im Winter Licht und Wärme durchließen. Heute dominieren in unseren Gärten und Anlagen Koniferen und Unmengen von Blaufichten. Das führt in kurzer Zeit zu Wohnräumen, die immer dunkel bleiben.

Wir Grünen in Kall fordern schon seit Jahren eine Baumschutzsatzung. Das schützt nicht jedes Gewächs, macht aber sensibel für derartige Abholzaktionen. Wir werden über einen Fragenkatalog die Gemeinde auffordern, diese Abholzaktion aufzuklären, von der Verantwortlichkeit in der Verwaltung, der Politik (Ortsvorsteher), bis hin zur Verbuchung von Verkaufserlösen der nicht geringen Holzmengen. Des Weiteren haben wir eine Liste schützenswerter Bäume für die Gemeinde Kall erstellt. Wir wünschen von den Bürgern weitere Vorschläge, sowie Fotos und Paten. Es besteht bereits ein Antrag schützenswerte Bäume als Naturdenkmäler im Landschaftsplan / Flächennutzungsplan eintragen zu lassen.

Um in Zukunft Fehler bei der Pflege solcher Bäume zu vermeiden, sollte die Verwaltung Bauhofmitarbeiter entsprechend schulen lassen. Auch die katastermäßige Dokumentation der Bäume auf gemeindeeigenen Liegenschaften und deren Pflege sollte eingeführt werden.

Featured
06.11.2011

Kritik statt konstruktiver Mitarbeit

Hallenbad KallDas Hallenbad Kall kann als jüngeres Kulturerbe der Gemeinde benannt werden und ist für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Art Lebensqualität. Vor allem ältere Menschen schätzen die angenehmen Wassertemperaturen. In Zeiten leerer Kassen steht das Hallenbad wegen hoher gemeindlicher Zuschüsse immer wieder auf dem Prüfstand. Nur eine erhebliche Kostenreduzierung vermeidet eine Schließung. Da weitere Erhöhungen des Eintrittspreises und stetige Absenkungen der Wassertemperatur wenig Einfluss auf das Defizit haben, kann nur eine vollständige energetische Sanierung (Beleuchtung, Wärmedämmung, Solar und eine neue alternative Form der Beheizung, z. B. Hackschnitzelheizung) die Lösung sein. Dies stellte die Verwaltung am 20.10.2011 im Ausschuss für Liegenschaften, Forst und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Energieteam Holz vor. Statt Lob, erntete es vor allem von der SPD nur Kritik wegen fehlender Zahlen. Diese Kritik war berechtigt, ist aber nur ein Teil der schon geleisteten Arbeit. Hier haben ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger mit hohem zeitlichen Aufwand Vorarbeit geleistet, die bei der anschließenden Vergabe von Ingenieurleistungen als Fremdleistung die Kosten erheblich reduzieren werden. Im Jahre 2010 waren das immerhin ca. 1 Mill. €. Hier wäre ein Wort des Dankes angebracht gewesen.
Die SPD hat die Energieleitlinien mit beschlossen und darauf hingewiesen, Aufgaben des erarbeitenden Handlungskonzepts umzusetzen. Und so sieht die Mitarbeit der SPD aus. Bei der publikumswirksamen Vorstellung der Energieleitlinien im Kulturraum Kall war man anwesend. Danach hat sich weder bei den monatlichen Treffen des Energieteams, noch bei der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, ein verantwortliches Mitglied der SPD sehen lassen. Positiv verstärken ist in der SPD nur bei eigenen Anträgen sichtbar.
Die aufgeklärten und verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürger aus Kall können langfristig objektiv unterscheiden zwischen pressewirksamen Äußerungen oder der eigentlichen Arbeit in Sachen Energieleitlinien, die von einem gut geführten Fachbereich der Verwaltung und engagierten Interessenten und nicht von der Politik geleistet werden.

Featured
Neuausrichtung der offenen Jugendarbeit im Zentralort Kall

Bald Heimat des Kaller Jugendzentrums: die Alte GrundschuleEin gemeinsamer Antrag von den Kaller Ratsfraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und CDU im letzten Sozialausschuss beschäftigte sich mit der offenen Jugendarbeit in Kall. Einstimmig wurde die Verwaltung beauftragt, sich mit einer Fachhochschule für Sozialarbeit in Verbindung zu setzen und diese zu bitten, im Rahmen einer Examensarbeit bezogen auf den Schwerpunkt "Offene Jugendarbeit im ländlichen Raum" ein Konzept für die Gemeinde Kall zu erarbeiten.Schon im März 2008 war die Verwaltung beauftragt worden, ein Konzept zur Errichtung eines Jugendzentrums in Kall zu erarbeiten. Seitdem ist viel Zeit vergangen, viel wurde beraten, und im April 2011 wurde dann beschlossen, dass in der alten Grundschule Kall zwei große Räume der gemeindlichen Jugendarbeit zur Verfügung stehen sollen. Wichtig ist, dass diesmal auch Taten erfolgen. Wir werden uns zeitnah danach erkundigen, denn unsere Unterschriftenaktion im Herbst 2009 soll auch Früchte tragen.Weiterhin wurde beschlossen, dass die Verwaltung des Landes prüft, welche zusätzlichen Finanzierungen zu den Themen Integration und Migration möglich sind. Der neue Jugendförderplan des Landes NRW sieht eine Aufstockung der Mittel vor, davon sollte die Gemeinde Kall auch profitieren, indem sie entsprechende Anträge stellt.

Featured
Eifeler Bürger auf der Anti-AKW-Demonstration in Tihange, Belgien

Am 17. September fand in Tihange bei Huy eine breit angelegte Demonstration für die Einhaltung des Atomausstiegsgesetzes aus dem Jahre 2003 statt. Das belgische Netzwerk "Nucléaire Stop" und das deutsche "Aktionsbündnis gegen Atomkraft Aachen" hatten zur Teilnahme an diesem Protestmarsch mit anschließender Kundgebung aufgerufen.
Treffpunkt war Samstagmorgen 10 Uhr in Schleiden. Ein Bus, organisiert von den Schleidener Grünen, holte Eifeler Bürger aus Schleiden, Kall, Monschau und Eupen ab. Aus ganz Nordrhein- Westfalen (Köln, Düren, Bonn, Mönchengladbach, Siegburg und Aachen) kamen Schüler, Eltern mit ihren kleinen Kindern und ältere Menschen, Menschen jeder poltischen Couleur. Sie alle eint die Angst, dass eines Tages in Belgien, nicht sehr weit von ihren Wohnorten entfernt, eine ähnliche Katastrophe geschehen könnte wie 1986 in Tschernobyl oder im April diesen Jahres in Fukushima.
Gegen 14.00 Uhr starteten ca. 2.000 Demonstranten vom Kulturzentrum in Huy zum vier Kilometer entfernten Atomkraftwerk von Tihange. Die Protestaktion war die Folge einer seit mehreren Wochen beworbenen, in ein internationales Veranstaltungskonzept gegen Atomkraft eingebetteten Kampagne für die Einhaltung des Atomausstiegsgesetzes von 2003 und den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kernkraft.
Zu der Kundgebung hatten neben den Veranstaltern auch zahlreiche nicht-regierungsnahe Organisationen sowie die ostbelgische ECOLO-Regionalgruppe und Bündnis 90/Die Grünen-Gruppierungen aus dem Grenzgebiet aufgerufen. Es war die erste euregionale Demonstration seit den Anfängen der Antinuklearbewegung 1982.
Während des Protestmarsches und der Kundgebung war es ihr Ziel, gemeinsam mit grünen Parlamentariern aus den Nachbarländern die grenzüberschreitende Bedeutung des Nuklearausstiegs zu unterstreichen und ein Zeichen für die Förderung erneuerbarer Energien zu setzen.
Nachdem der Marsch gegen 16.00 Uhr sein Ziel in Tihange erreichte, trugen die Kundgebung - darunter ein Augenzeugenbericht zu den Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima – und die Ankündigung, dass unsere Regenerativenergien dazu in der Lage sind, die Atomkraft vollständig ersetzen zu können, dazu bei, die anwesenden Demonstranten in ihrer Haltung gegen Atomkraft zu bestärken.
Alle gesammelten Unterschriften aus der Unterschriftenaktion gegen die Verlängerung des AKW Tihange – hierbei auch Unterschriften aus der Eifel – werden Anfang Oktober der belgischen Regierung in Brüssel übergeben.