26. Juni 2017
Menschenkette am 25.06.2017 gelungen!
Wir haben es zusammen geschafft: auf der ganzen Länge unseres Abschnitts KM19 war die Kette geschlossen! Unsere Eifelgemeinden haben mit 50.000 anderen Teilnehmern der Menschenkette ein klares Signal gegen den maroden Atomreaktor in Tihange gesetzt.
Es war ein rundum gelungener Tag: mit drei vollbesetzten Bussen sind wir kurz vor 11 Uhr von Kall nach Seraing gestartet und waren rechtzeitig gegen 13:30 Uhr vor Ort. An unserem Pavillonzelt, das als Sammelpunkt unseres Abschnitts in Seraing diente, hatte die Gruppe aus Wolfert um Emanuel Dümmer schon eine große Paella-Pfanne mit Gemüse zubereitet und alle konnten sich stärken, mit Infomaterial und Fahnen ausstatten und mit Klebebändern nach Lust und Laune verzieren. Einige hatten Kuchen mitgebracht und machten es sich auf der angrenzenden Grünanlage gemütlich, andere hatten eine Trommel oder Gitarre und sorgten für Stimmung. Das Wetter war auf unserer Seite und gegen 14 Uhr machten sich alle daran, die Strecke zu bevölkern. Die Schnüre mit den Protest-Postkarten aus Kall waren überall zu sehen und pünktlich um 14:45 Uhr stand fest: unsere Kette steht! In unseren Abschnitt war damit auf jedem Meter ein Kaller vertreten!
Die Stimmung sowohl bei den angereisten Teilnehmern aus Deutschland als auch den belgischen Teilnehmern war bestens und drückte sich auch darin aus, dass einige belgische Jugendliche vorbeikommenden Deutschen für ihre Unterstützung mit einer Umarmung und einem herzlichen „Merci!“ dankten.
Dem schließen wir uns gerne an: Merci an alle, die in Seraing dabei waren!
Wer sich im Internet zum Tag der Menschenkette, der Problematik um Tihange oder weiteren Aktionen informieren möchte, wird in der nachfolgenden Liste fündig:
Presseartikel zur Menschenkette in der Kölnischen Rundschau
Petition zur Abschaltung des belgischen AKWs Tihange bei weAct
Demonstration gegen die Lieferung deutscher Atombrennstäbe nach Tihange